Skip Navigation

Die schönste Radtour auf dem Havelland-RadwegRadreisen | Havelland-Radweg

Schloss und Park Sanssouci
Havelland

ab 760 €

Start
Potsdam
Ziel
Potsdam
Strecke gesamt
ca. 245 km
Dauer
7 Tage
Tagesetappen
ca. 25 - 65 km
Code
HAVEL-LAND7
Unverbindliche Reservierungsanfrage

Reisebeschreibung

Auf Ihrer Reise durch das Havelland werden Sie unberührte Landschaften sowie Zeugnisse preußischer Kultur kennenlernen. Start- und Zielpunkt ist Potsdam. Ob ein Spaziergang durch die zahlreichen Gärten und Parks oder ein Besuch von Schloss Sanssouci, für das UNESCO-Welterbe der Stadt sollten Sie sich Zeit nehmen. Weiter radeln Sie entlang der Havel in die Stadt Brandenburg. Unterwegs durchqueren Sie Werder, das Zentrum des Obstanbaus der Mark Brandenburg. Einen landschaftlichen Höhepunkt stellt auch der „Naturpark Westhavelland“ dar, in mitten dessen sich ihr Tagesziel Rathenow befindet. Von hier geht es über den Havelland-Radweg durch kleine Dörfer, Wiesen und Felder Richtung Berlin-Spandau. Mit der Fähre überqueren Sie am letzten Tag den Großen Wannsee und treten Ihren Weg zurück nach Potsdam an.

Ablauf

1. Tag: individuelle Anreise nach Potsdam

Potsdam, der Ausgangs- und Zielort Ihrer Reise, wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf. Schlendern Sie durch das Holländische Viertel mit den etwa 150 Backsteinhäusern, besichtigen Sie eine der vielen Kirchen oder erkunden Sie die weltberühmten Schlösser und Gärten. Auch eine Reihe von Museen wie das Potsdam Museum oder das Naturkundemuseum laden zu einem Besuch ein.

Übernachtung in Potsdam

2. Tag: Potsdam – Brandenburg an der Havel (ca. 60 km)

Von Potsdam aus geht es weiter nach Werder, dem Zentrum des Obstanbaus der Mark Brandenburg, auch „Obstgarten Berlins“ genannt. Bevor Sie Brandenburg an der Havel, die älteste Stadt des Landes Brandenburg erreichen, lohnt sich ein Besuch des Schlosses Paretz, einstige Sommerresidenz von Königin Luise und ihrer Familie.

Der historische Stadtkern Brandenburgs liegt auf einer Insel und wird von der Havel und ihren Seen umschlossen. Eine Besichtigung des Doms St. Peter und Paul empfiehlt sich ebenso wie der Besuch in einem der vielen Museen. Ob Stadt-, Psychiatrie- oder Computermuseum – für jeden ist etwas dabei. Übernachtung in Brandenburg an der Havel

3. Tag: Brandenburg an der Havel – Rathenow (ca. 65 km)

Sie verlassen die Stadt Brandenburg und radeln weiter in Richtung Naturpark Westhavelland, dem größten Brut- und Rastgebiet von Wasservögeln Mitteleuropas.

Mitten im Naturpark liegt Rathenow, wo Sie es nicht versäumen sollten, die rekonstruierte Sankt-Marien-Andreas-Kirche, den Bismarckturm und das Denkmal für den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. auf dem Schleusenplatz zu besichtigen. Das bedeutendste barocke Sandsteindenkmal Norddeutschlands erinnert an die Schlacht von Fehrbellin gegen die Schweden im Jahre 1675. Lohnenswert ist in der „Stadt der Optik“ auch ein Besuch des Optik Industrie Museums und des Optikparks. Übernachtung in Rathenow

4. Tag: Rathenow – Nauen (ca. 53 km)

Von Rathenow aus fahren Sie auf dem Havelland-Radweg durch einzigartige Eichenalleen, endlose Wiesen und Felder in die Funkstadt Nauen.

Der Weg führt durch ursprüngliche Dörfer, wie zum Beispiel das durch ein Gedicht Theodor Fontanes berühmt gewordene Ribbeck. Ihr Etappenziel Nauen ist geprägt von zahlreichen unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern. Sehenswert sind auch die Innenhöfe in der Altstadt. Übernachtung in Nauen

5. Tag: Nauen – Berlin Spandau (ca. 42 km)

Sie folgen dem Havelland-Radweg und fahren durch das kleine Dörfchen Paaren im Glien mit seinem historischen Dorfanger.

Vorbei am ehemaligen Grenzturm im Ortsteil Nieder Neuendorf der Stadt Henningsdorf radeln Sie am Ufer der Havel entlang bis nach Berlin-Spandau, wo Sie die Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten besuchen können. Neben der Nikolai-Kirche finden sich hier Mauerreste eines Dominikaner-Klosters aus dem 13. Jahrhundert sowie das Gotische Haus, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmale im Berliner Raum. Auch eine der besterhaltenen Renaissancefestungen, die Zitadelle Spandau, lohnt hier einen Besuch. Übernachtung in Berlin-Spandau

6. Tag: Berlin Spandau – Potsdam (ca. 25 km)

Am Morgen überqueren Sie mit der Fähre den Großen Wannsee (vor Ort zu zahlen). Schon bald kommen Sie an der Pfaueninsel und dem Glienicker Schloss vorbei, Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes, bevor Sie das Stadtgebiet von Potsdam erreichen.

Um ausführlich Schloss und Park Sanssouci oder eine der anderen Anlagen zu besuchen, empfehlen wir Ihnen eine zusätzliche Übernachtung in Potsdam. Übernachtung in Potsdam

7. Tag: individuelle Abreise; Zusatzübernachtung auf Anfrage buchbar

individuelle Abreise

Preise pro Person

  • 790 € im Doppelzimmer
  • 1025 € im Einzelzimmer

Saisonabschlag
(01.04.-30.04.25 und 12.10.-31.10.25)

  • 30 € pro Person

Leistungen

  • 6 Übernachtungen in Hotels der 3- und 4 Sterne Kategorie, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 6 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 24-Stunden-Telefonservice während der Reise
  • Sicherungsschein

Frühbucher- & Gruppenrabatt
weitere Ermäßigungen

Auf alle direkt bei CORSO... die reiseagentur gebuchten Reisen gewähren wir gern folgenden Frühbucher- und Gruppenrabatt:

Bei Reisebuchung bis 28.02.2025:

  • 3% bei 1-3 Personen
  • 9% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Bei Reisebuchung ab 01.03.2025:

  • 6% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Der Rabatt gilt nur auf den Pauschalreisepreis ohne Zusatzleistung, wie z.B. Transfers oder Zusatznächte. Die Voraussetzung für den Gruppenrabatt ist die Anmeldung und Übersendung der Reiseunterlagen (1 Kartenset pro Zimmer) an einen Teilnehmer der Reisegruppe. Der Gruppenrabatt wird nur Vollzahlern gewährt.

Kinderermäßigung

50% Ermäßigung für Kinder bis 11 Jahre bei Buchung von 2 Erwachsenen im Doppelzimmer mit Aufbettung. Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei im Zimmer der Eltern. Eventuelle Kosten für ein eigenes Kinderbett oder die Verpflegung begleichen Sie bitte im Hotel vor Ort.

Mehrbettzimmer

10% Ermäßigung für die 3. Person im Dreibett- bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett ab 12 Jahre

Zusatzleistungen

Mietfahrrad 90 €

Trekking- oder Tourenrad mit Schloss und Tagesgepäcktasche für die Dauer der Radtour (Elektrofahrrad auf Anfrage)

Zusatznächte auf Anfrage

 

Hinweise

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.

Mindestteilnehmerzahl

Die Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zusatzkosten

Bitte beachten Sie, dass folgende Kosten nicht im Reisepreis enthalten sind: Kurtaxen / Bettensteuer o.ä., An- und Abreise, PKW-Stellplatz, Fährgebühren, Beherbergungskosten für Hunde, Versicherungen und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.