Skip Navigation

Die Naturroute entlang der Oder von Frankfurt (Oder) nach UeckermündeRadreisen | Oder-Neiße-Radweg

Radfahrer auf dem Oder-Neisse-Radweg
Oderbruch
am Stettiner Haff

ab 665 €

Start
Frankfurt (Oder)
Ziel
Ueckermünde
Strecke gesamt
ca. 265 km
Dauer
6 Tage
Tagesetappen
ca. 58 - 80 km
Code
ONR-FUE6
Unverbindliche Reservierungsanfrage

Reisebeschreibung

Weite Flussauenlandschaften, leicht hügelige und waldreiche Gebiete und eine ausgedehnte Heidelandschaft – auf Ihrer Reise von Frankfurt (Oder) bis Ueckermünde am Stettiner Haff erleben Sie Natur pur in ihren abwechslungsreichen Facetten. Auf gemütlichen Rad- und Dammwegen durchfahren Sie zunächst das Lebuser Land und das Oderbruch. Weiter geht es in den Nationalpark „Unteres Odertal“, einem der artenreichsten Lebensräume in Deutschland, wo Sie mit etwas Glück neben Adlern auch Fischotter oder Biber beobachten werden. In Vorpommern entfernt sich der Radweg vom Fluss, der weiter nach Polen fließt. Ruhige Wald- und Wiesenwege führen Sie in das Fischerstädtchen Ueckermünde, wo Sie ihre Reise ausklingen lassen.

Ablauf

1. Tag: individuelle Anreise nach Frankfurt (Oder)

Bei einem Spaziergang durch Frankfurt entdecken Sie die Vielfalt der Stadt. Mächtige Baudenkmale und historische Gebäude im Stil der norddeutschen Backsteingotik zeugen von einer langen Geschichte, die Europa-Universität „Viadrina“ zeigt die enge Verbindung zwischen Ost- und Westeuropa.

Besonders geehrt wird in der Stadt auch Heinrich von Kleist – das Kleist-Museum, ein Denkmal und der große Kleistpark erinnern an sein Leben und Wirken. Übernachtung in Frankfurt (Oder)

2. Tag: Frankfurt (Oder) – Groß Neuendorf (ca. 60 km)

Gemütliche Rad- und Dammwege durchziehen das Lebuser Land und das Oderbruch. Lassen Sie in der vor über 250 Jahren trockengelegten und besiedelten Region Ihre Seele baumeln und genießen Sie die einzigartige Landschaft.

Mit etwas Glück lassen sich hier neben vielen anderen Tieren auch Eisvögel oder Biber beobachten. Übernachtung in Groß Neuendorf

3. Tag: Groß Neuendorf – Schwedt (ca. 65 km)

Der Radweg führt Sie weiter in den Nationalpark „Unteres Odertal“, das Gebiet zwischen der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße und der Oder. Auf einer Anhöhe über dem kleinen Ort Stolpe erhebt sich die Ruine der im 12. Jahrhundert errichteten Burg Stolpe.

Ihr Turm, im Volksmund „Grützpott“ genannt, ist mit 18 Metern Außendurchmesser der stärkste Bergfried Deutschlands. Wenige Kilometer nördlich informiert das Nationalparkhaus im Schloss von Criewen auf beeindruckende und lebendige Weise über die einmalige Flussauenlandschaft „Unteres Odertal“ mit ihren vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten. Ihrem Etappenziel Schwedt wurde 2008 als erster Stadt in Deutschland der Titel Nationalparkstadt verliehen. Übernachtung in Schwedt

4. Tag: Schwedt – Löcknitz (ca. 80 km)

Noch circa 15 Kilometer verläuft der Radweg entlang der künstlichen Wasserstraße in Richtung Norden. Das reizvolle Kleinstädtchen Gartz mit seiner mittelalterlichen Stadtbefestigung ist einen Besuch wert, bevor Sie die ufernahe Wegstrecke und Brandenburg verlassen.

Bei Staffelde trennt sich der Fluss vom Radweg und fließt weiter nach Polen. Die leicht hügelige und waldreiche Landschaft auf mecklenburgischem Gebiet führt Sie Richtung Penkun. Direkt am Oder-Neiße-Radweg liegen das Schloss und das Museum im ehemaligen Verwalterhaus. Auf dem neuangelegten Radweg durch die Parkanlage des Schlosses und entlang des Sees geht es weiter nach Löcknitz. Unterwegs lohnt sich ein Abstecher zur Bockwindmühle Storkow, eine der größten ihrer Art in Europa. Übernachtung in Löcknitz

5. Tag: Löcknitz – Ueckermünde (ca. 58 km)

Durch eine ausgedehnte Heidelandschaft geht es Richtung Stettiner Haff. Das Seebad Ueckermünde zwischen Oder-Haff und Ueckermünder Heide lädt mit seiner restaurierten Altstadt und vielen Baudenkmalen, darunter die barocke Marienkirche und zahlreiche Fachwerkhäuser, zum Bummeln ein.

Im früheren Renaissance-Schloss der pommerschen Herzöge mitten in der Altstadt befindet sich das Haffmuseum mit abwechslungsreichen Ausstellungen. Vom Schlossturm aus erblicken Sie in der Ferne schon Ihr Reiseziel Usedom. Übernachtung in Ueckermünde

6. Tag: individuelle Abreise; Transferservice nach Frankfurt (Oder) oder Zusatzübernachtung auf Anfrage buchbar

individuelle Abreise

Preise pro Person

  • 690 € im Doppelzimmer
  • 875 € im Einzelzimmer

Saisonabschlag
(01.04.-30.04.25 und 12.10.-31.10.25)

  • 25 € pro Person

Leistungen

  • 5 Übernachtungen in Pensionen, kleinen Hotels und Mittelklassehotels, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 5 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 24-Stunden-Telefonservice während der Reise
  • Sicherungsschein

Frühbucher- & Gruppenrabatt
weitere Ermäßigungen

Auf alle direkt bei CORSO... die reiseagentur gebuchten Reisen gewähren wir gern folgenden Frühbucher- und Gruppenrabatt:

Bei Reisebuchung bis 28.02.2025:

  • 3% bei 1-3 Personen
  • 9% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Bei Reisebuchung ab 01.03.2025:

  • 6% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Der Rabatt gilt nur auf den Pauschalreisepreis ohne Zusatzleistung, wie z.B. Transfers oder Zusatznächte. Die Voraussetzung für den Gruppenrabatt ist die Anmeldung und Übersendung der Reiseunterlagen (1 Kartenset pro Zimmer) an einen Teilnehmer der Reisegruppe. Der Gruppenrabatt wird nur Vollzahlern gewährt.

Kinderermäßigung

50% Ermäßigung für Kinder bis 11 Jahre bei Buchung von 2 Erwachsenen im Doppelzimmer mit Aufbettung. Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei im Zimmer der Eltern. Eventuelle Kosten für ein eigenes Kinderbett oder die Verpflegung begleichen Sie bitte im Hotel vor Ort.

Mehrbettzimmer

10% Ermäßigung für die 3. Person im Dreibett- bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett ab 12 Jahre

Zusatzleistungen

Mietfahrrad 90 €

Trekking- oder Tourenrad mit Schloss und Tagesgepäcktasche für die Dauer der Radtour (Elektrofahrrad auf Anfrage)

Transferservice: 125 € (Preis pro Person bei mind. 4 Personen)

inkl. Fahrrad- und Gepäcktransport von Ueckermünde nach Frankfurt (Oder) (bei weniger oder mehr Teilnehmern Preis auf Anfrage)

Zusatznächte auf Anfrage

 

Hinweise

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.

Mindestteilnehmerzahl

Die Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zusatzkosten

Bitte beachten Sie, dass folgende Kosten nicht im Reisepreis enthalten sind: Kurtaxen / Bettensteuer o.ä., An- und Abreise, PKW-Stellplatz, Fährgebühren, Beherbergungskosten für Hunde, Versicherungen und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.