Skip Navigation

Die schönste Radtour entlang der Ilm von Ilmenau nach NaumburgRadreisen | Ilmtal-Radweg

Wassermühle Taubach
Naumburg
Goethes Gartenhaus in Weimar
Ilmtal-Radweg

ab 605 €

Start
Ilmenau
Ziel
Naumburg
Strecke gesamt
ca. 135 km
Dauer
6 Tage
Tagesetappen
ca. 20 - 50 km
Code
ILM6
Unverbindliche Reservierungsanfrage

Reisebeschreibung

Entdecken Sie malerische Landschaften und historisch bedeutsame Orte auf einer Reise entlang der Ilm. Ihr Startpunkt Ilmenau liegt am Rande des Thüringer Waldes. Wiesen und Wälder umgeben den Radweg, dem Sie über den Kurort Bad Berka bis nach Weimar folgen, wo einst Goethe und Schiller lebten. Gehen Sie in den Wohnhäusern der beiden Dichter auf Spurensuche oder nehmen Sie sich Zeit für Schloss und Park Tiefurt kurz hinter Weimar, einstige Sommerresidenz der Herzogin Anna Amalia. Durch die leicht hügelige Landschaft nähern Sie sich dem Kurort Bad Sulza und dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Sie passieren das Thüringer Weintor und radeln in die Domstadt Naumburg.

Ablauf

1. Tag: individuelle Anreise nach Ilmenau

Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt idyllisch am Fuß des 861 Meter hohen Kickelhahns. Sollten Sie bereits Mittag in Ilmenau anreisen, lohnen sich ein Ausflug auf den Kickelhahn mit fantastischer Fernsicht über den Thüringer Wald und ein Besuch im Goethehäuschen.

An die hölzerne Wand dieser kleinen Schutzhütte schrieb der Dichter am 6. September 1780 sein berühmt gewordenes Gedicht „Über allen Gipfeln ist Ruh“. Übernachtung in Ilmenau

2. Tag: Ilmenau – Bad Berka (ca. 50 km)

Die erste Etappe der Radreise führt Sie ab Ilmenau auf dem Ilmtal-Radweg vorbei an Wiesen und Wäldern, der ruhig plätschernden Ilm folgend, bis nach Bad Berka. Auf dem Weg nach Stadtilm zeugen noch heute die hölzernen Salinetürme von der einstigen Salzgewinnung in der Region.

Bei einem abendlichen Bummel durch Bad Berka sollten Sie auch einen Abstecher in den Kurpark unternehmen. Nach Einbruch der Dämmerung findet hier täglich das „Parkgeflüster“ statt, eine einzigartige Inszenierung aus Musik und Licht. Übernachtung in Bad Berka

3. Tag: Bad Berka – Weimar (ca. 20 km)

Nach dem Kurort Bad Berka verläuft der Ilmtal-Radweg durch die malerische Ilmtalaue und entlang imposanter Felsen bis zur Wassermühle und der überdachten Holzbrücke in Buchfart. Diese Brücke zählt zu den ältesten ihrer Art in Europa.

Vor Weimar führt der Radweg durch den als Landschaftspark angelegten Ilmpark bis zum berühmten Gartenhaus Johann Wolfgang von Goethes. Wer in Weimar gern auf eine Stadterkundung wie zu Goethes Zeiten gehen möchte, der nimmt am besten eine der historischen Kutschen. Während der Fahrt übernimmt der Kutscher die Erklärungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Wohnhaus Goethes am Frauenplan, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek oder der Herderkirche. Übernachtung in Weimar

Tipp: Damit Sie die vielen Sehenswürdigkeiten, Museen und Ausstellungen in Weimar besichtigen können, empfehlen wir Ihnen eine zusätzliche Übernachtung in Weimar. (Zusatzleistung)

4. Tag: Weimar – Bad Sulza (ca. 35 km)

Kurz nach Weimar erreichen Sie Schloss und Park Tiefurt, die einstige Sommerresidenz der Herzogin Anna Amalia und seit 1998 UNESCO-Welterbe. Hier sollten Sie einen Stopp zur Besichtigung einplanen, bevor Sie die Reise fortsetzen.

Der sehr gut ausgebaute Radweg schlängelt sich entlang von Blumenwiesen und Feldern durch kleine und größere Dörfer, immer wieder mit herrlichen Ausblicken in die sanft hügelige Landschaft und auf die begleitende Ilm. Kurz vor dem Kurort Bad Sulza empfehlen wir für eine Rast den Besuch in der restaurierten Ölmühle Eberstadt. Ihr Etappenziel Bad Sulza ist als Kurort und Weinstadt weithin bekannt für das Thermalbad „Toskana Therme“ und den eleganten und feinfruchtigen Thüringer Wein, der schon seit mehr als tausend Jahren in der Umgebung der Stadt angebaut wird. Übernachtung in Bad Sulza

5. Tag: Bad Sulza – Naumburg (ca. 30 km)

Am Ortsausgang von Bad Sulza, in unmittelbarer Nähe zum Gradierwerk, passieren Sie das Thüringer Weintor. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie den Zusammenfluss von Ilm und Saale.

Nun radeln Sie auf dem Saale-Radwanderweg entlang der Weinberge nach Naumburg. Auf dieser Strecke empfehlen wir einen Zwischenstopp auf dem Landesweingut Kloster Pforta. Eine wahrhaft malerische Landschaft, die auch als „Toskana des Ostens“ bezeichnet wird, begleitet Sie bis nach Naumburg. Die Stadt erwartet Sie mit einem historischen Stadtkern und dem zum UNESCO-Welterbe gehörenden Dom St. Peter und Paul. Übernachtung in Naumburg

6. Tag: Individuelle Abreise; Transferservice nach Ilmenau oder Zusatzübernachtung auf Anfrage buchbar

Individuelle Abreise

Preise pro Person

  • 625 € im Doppelzimmer
  • 790 € im Einzelzimmer

Saisonabschlag
(01.04.-30.04.25 und 12.10.-31.10.25)

  • 20 € pro Person

Leistungen

  • 5 Übernachtungen in kleinen Hotels und Hotels der 3- Sterne Kategorie, alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 5 x Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Karten- und Informationsmaterial
  • 24-Stunden-Telefonservice während der Reise
  • Sicherungsschein

Frühbucher- & Gruppenrabatt
weitere Ermäßigungen

Auf alle direkt bei CORSO... die reiseagentur gebuchten Reisen gewähren wir gern folgenden Frühbucher- und Gruppenrabatt:

Bei Reisebuchung bis 28.02.2025:

  • 3% bei 1-3 Personen
  • 9% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Bei Reisebuchung ab 01.03.2025:

  • 6% bei 4-7 Personen
  • ab 8 Personen spezieller Gruppenpreis auf Anfrage

Der Rabatt gilt nur auf den Pauschalreisepreis ohne Zusatzleistung, wie z.B. Transfers oder Zusatznächte. Die Voraussetzung für den Gruppenrabatt ist die Anmeldung und Übersendung der Reiseunterlagen (1 Kartenset pro Zimmer) an einen Teilnehmer der Reisegruppe. Der Gruppenrabatt wird nur Vollzahlern gewährt.

Kinderermäßigung

50% Ermäßigung für Kinder bis 11 Jahre bei Buchung von 2 Erwachsenen im Doppelzimmer mit Aufbettung. Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei im Zimmer der Eltern. Eventuelle Kosten für ein eigenes Kinderbett oder die Verpflegung begleichen Sie bitte im Hotel vor Ort.

Mehrbettzimmer

10% Ermäßigung für die 3. Person im Dreibett- bzw. Doppelzimmer mit Zustellbett ab 12 Jahre

Zusatzleistungen

Mietfahrrad, Transferservice von Naumburg nach Ilmenau sowie Zusatznächte auf Anfrage

 

Hinweise

Anreisedatum

  • Die Anreise ist von April bis Oktober entsprechend Ihrer persönlichen Planung jeden Tag möglich. Anreisen von November bis März auf Anfrage möglich.
  • Bei Reiseterminen über Feiertage gelten besondere Buchungsbedingungen.

Mindestteilnehmerzahl

Die Preise gelten ab einer Mindestteilnehmerzahl von zwei Personen.

Hinweis für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Zusatzkosten

Bitte beachten Sie, dass folgende Kosten nicht im Reisepreis enthalten sind: Kurtaxen / Bettensteuer o.ä., An- und Abreise, PKW-Stellplatz, Fährgebühren, Beherbergungskosten für Hunde, Versicherungen und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.